Draw and Order
Worum
In jedem Golfclub finden sich vielleicht ein Dutzend Golfer, die einen langen Ball-Boden-Draw schlagen können. Das sind »zufällig« genau die mit den niedrigen Vorgaben. Denn erst wenn Ihr Ball in einer leichten Rechts-links-Kurve fliegt und das Eisen nach dem Treffen ein Divot herausschlägt, haben Sie die häufigsten Fehler der Hobbygolfer überwunden. Welche Fehler sind das?
- Die Schwungbahn ist verkehrt und verläuft meist von außen nach innen.
- Die Schlagfläche ist verdreht — meist nach rechts im Verhältnis zur Schwungbahn.
- Das Schlagen gleicht dem Auswerfen einer Angelrute statt dem Ausschlagen eines Handtuchs.
- Der Sweetspot wird oft verfehlt: oben wie unten, links wie rechts.
- Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist ziemlich gering.
Wer einen langen Ball-Boden-Draw schlägt, kommt nicht von außen, hat keine zu offene Schlagfläche, trifft mit dem Sweetspot und schlägt weder zu früh noch zu langsam. Leider — oder Gott sei Dank — kann man diesen Schlag nicht im Proshop kaufen, sondern muss ihn erst verstehen und sich dann beibringen. Das Verstehen erfordert Kenntnis der Technik, das Beibringen Kenntnis der Didaktik. Um beides geht es in diesem Buch.

Vor 25 Jahren entstanden meine ersten Bücher im Falken-Verlag aus heutiger Sicht auf archaische Weise:
Ich schrieb ungeschult meine Texte und ein Redakteur brachte sie in Form. Der kannte Golf bis dahin jedoch nur als Automodell. Es gab zwei Korrektur-Durchläufe und dann hatte der Leser den Salat. Der Fotograf hatte zwar eine Hasselblad für 50.000 Mark, aber ohne Motor waren Bilder von der richtigen Position reiner Zufall. Die Zeichnungen waren noch schlimmer, denn natürlich hatte der Zeichner auch noch nie einen Golfer gesehen, geschweige denn gemalt.
Heute steht mein Schreibtisch in einem Fotostudio, das ich mir zu Hause eingerichtet habe. Ich kann Bälle in ein Netz schlagen und zu jeder Tages- und Nachtzeit 20 Bilder pro Sekunde schießen. Die Alpha 9 liefert dabei Bilder, von denen der Analog-Fotograf nur träumen konnte. Anschließend wird alles am gleichen Ort mit Photoshop, Illustrator und InDesign bearbeitet. Gefällt etwas nicht, mache ich es einfach neu. Ich maile Vorversionen des Buches an befreundete Pros und bekomme Korrekturen von Fachleuten. Ohne Verlag zwingt kein Abgabetermin zur Eile und all das ermöglicht eine Sachbuch-Qualität, die früher unmöglich war.
Trotz der Qualität kann ich nie wissen, ob ich die Erwartungen des Lesers erfülle. Ich will aber nicht, dass jemand seinen Kauf bereut. Oft muss man beim Golf die Katze im Sack kaufen und wenn sie einem nicht gefällt, hat man eben Pech. Nicht bei mir: Mein Buch kommt wieder mit einer Geld-zurück-Garantie. Meine Katze guckt außerdem schon zu einem Drittel aus dem Sack, denn mit den ersten 53 Seiten und dem Glossar wissen Sie, was Sie erwartet.
Das Buch kostet 100 Euro, aber ich verkaufe die komplette erste Auflage mit 50 Prozent Rabatt. Auf Wunsch signiere oder widme ich jedes Exemplar.


Inhalt
Warum dieses Buch? …. 4
Verbreitete Irrtümer …. 16
§ 1 Der Schläger trifft den Ball mit dem Sweetspot …. 54
§ 2 Der Schläger kommt von innen an den Ball …. 74
§ 3 Die Schlagfläche ist geschlossen zur Schwungbahn und offen zum Ziel …. 96
§ 4 Eisen treffen den Ball in der Abwärtsbewegung …. 112
§ 5 Die Schlägerkopfgeschwindigkeit wird maximiert …. 132
Glossar …. 164
Jenseits der Scores
»Ein Golfclub gleicht einem Zenkloster ohne Meister. Käme einer, so würden die meisten Mitglieder ihn verjagen oder austreten.«

Preis
Jenseits der Scores kostet 25 Euro und Sie erhalten mein Buch mit der umfangreichsten Geld-Zurück-Garantie auf diesem Planeten.
Garantie
Probekapitel
Als Zeichen meines grenzenlosen Vertrauens, stelle ich auch nicht nur einen kurzen Ausschnitt zur Probe kostenlos ins Netz, sondern die ganze erste Hälfte des Buches. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es nach der Lektüre kaum einer aushält, das Ende nicht zu lesen.
→ Jenseits.pdf
Vom Sollen zum Sein
Rückseitentext
Es geht um die großen Fragen: Egoismus oder Altruismus, Gefühl oder Verstand, Natur oder Kultur, konservativ oder progressiv? Oliver Heuler sieht darin fehlleitende Dichotomien und beschreibt ein Leben jenseits von Gut und Böse, Rechten und Pflichten, Unterwerfung und Rebellion. Abseits aller Rezepte der Tiefenpsychologen, der positiven Psychologie und der Philosophen aus Ost und West existiere eine Weltanschauung, die einen Schlüssel zu Glück, Gelassenheit und Harmonie bereithalte.
Moritz Rossa spricht mit seinem Golflehrer-Kollegen über Hedonismus, Empathie, Amoralismus und Laisser-faire. Dabei erhält er überraschende Antworten auf Alltagsfragen aus Erziehung, Partnerschaft und Berufsleben.
Zwanzig Jahre nach dem Bestseller »Jenseits der Scores« schreibt Oliver Heuler erneut über Philosophie und Psychologie — dieses Mal unabhängig vom Sport. Er genießt das Leben mit seiner Familie in Klink an der Müritz, wo er täglich liest, schreibt und eine Sportart nach der anderen erlernt.

Zwei Videos speziell für dieses Buch:
Vorwort
In diesem Buch geht’s ans Eingemachte. Sie erfahren Dinge von mir, die manche ihrem Ehepartner nicht gestehen würden. In ein paar Stunden kennen Sie das, was einige Therapeuten vielleicht als meine dunkelste Seite bezeichnen würden. Aber keine Sorge: Das Buch hat ein Happy End und es gibt keinen einzigen Mordfall.
Ich möchte noch erklären, warum ich mich für ein Interview entschieden habe: Zwei Bücher, die in meinem Leben sehr wichtig waren, sind auch im Interview-Stil verfasst. In »Konflikte lösen mit gewaltfreier Kommunikation« interviewt Gabriele Seils Marshall Rosenberg und in »Eine kurze Geschichte des Kosmos« hat sich Ken Wilber den Dialog einfach ausgedacht, um eine leichter verdauliche Variante seines Hauptwerkes »Eros, Kosmos, Logos« zu schaffen. Als Leser fand ich die Form kurzweilig und die gleiche Rückmeldung habe ich von Testlesern bekommen.
Außerdem entsteht durch die Interview-Form hoffentlich noch unwahrscheinlicher der Eindruck, ich wolle allgemeingültige Lebensratschläge zum Besten geben oder gar eine neue Moral postulieren, an die sich andere halten sollten. Meine Haltung ist das genaue Gegenteil: amoralisch und laisser-faire. Ich berichte lediglich von der bisher unbekannten Weltanschauung des empathischen Hedonismus und meinen Erfahrungen damit. Anders als beim klassischen Interview hat mich Golflehrer-Kollege Moritz Rossa schriftlich interviewt und ich konnte meine Antworten beliebig überarbeiten.
Damit Sie nicht die Katze im Sack kaufen müssen, können Sie hier eine umfangreiche Leseprobe (PDF, 39 Seiten) herunterladen. Oder Sie hören sich die knapp einstündige Hörprobe des gleichen Ausschnitts an: Hörprobe (MP3)
Am Anfang des Buches spiele ich auf den Loriot-Sketch »Der Lottogewinner« an. Falls Sie den nicht mehr präsent haben, können Sie ihn sich hier anhören:
Das Buch kann in meinem Shop (Button rechts) bestellt und per Paypal, Amazon Pay oder Rechnung bezahlt werden. Das Audio-Book kostet 10 Euro. Bei Interesse E-Mail an: golf@heuler.de

Golfroman: Jenseits der Moral
»Jenseits der Moral« ist mein dritter Roman. Die ersten beiden (»Der Normopath« und »Teos Traum«) habe ich nur zur Hälfte beendet, aber sie waren hilfreiche Vorübungen. An diesem habe ich ein Jahr lang gearbeitet. Das Feedback unzähliger Testleser hat zu endlosen Überarbeitungen geführt, an deren Ende nun eine runde Geschichte steht, die kaum ein Golfer vor dem Ende weglegen konnte.
Typische Rückmeldungen lauteten:
- »unterhaltsam und spannend geschrieben«
- »glaubwürdige, interessante Charaktere«
- »stimmiger, nicht vorhersehbarer Plot«
- »witzige Dialoge«
- »regt zum Überdenken des eigenen Golf- und Lebensstils an«
Das Buch befindet sich derzeit im Druck, und die Lieferung der ersten Auflage wurde mir zum 9.12.21 versprochen. Den Versand vor Weihnachten kann ich also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit versprechen. Das Hardcover Buch hat 508 Seiten, wurde von einem Detail-Fetischisten typografiert, mit Fadenheftung gebunden und mit Kapitalband sowie Lesebändchen ausgestattet. Ein edles Geschenk, auch für den Golfer, der schon alles hat.

Rückseitentext:
Eigentlich wollte Bob Sauer Tourspieler werden. Stattdessen ist der 37-Jährige als kauziger Golflehrer tätig, der damit seine frustrierte Ehefrau und seinen pubertierenden Sohn ernährt. Doch dann verliert er durch eine Dummheit seinen Job und steht vor den Scherben seiner Existenz. Eine attraktive Schülerin macht ihm ein Angebot, das er eigentlich nicht ablehnen kann: Sie ist bereit, seine Qualifikation zur Tourkarte zu finanzieren. Wird er das Angebot annehmen? Wird er sich von seiner Familie trennen? Und was haben ein charismatischer Psychotherapeut, dessen Tochter, ein Kompass und ein Rückenleiden damit zu tun?
Oliver Heuler ist 54 Jahre alt, glücklich verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn, der nie erzogen wurde. Er ist seit 35 Jahren Golflehrer, unterrichtet am Fleesensee und hat 15 Bücher geschrieben, zwei über Psychologie.

Lese- und Hörprobe
Die ersten beiden Kapitel können Sie hier herunterladen:
Leseprobe Jenseits der Moral
Das Buch wird es Anfang 2022 auch als Hörbuch geben. Eine Hörprobe können Sie herunterladen:
Hörprobe Jenseits der Moral