Angst kommt von Ohnmacht
Erster Abschlag: Das Herz schlägt im Hals, Hände klitschnass, Hosen gestrichen voll. Sie kennen das. Vor einer Rede oder bei einer Prüfung ist es ähnlich.
Die ermutigende Nachricht: Der missglückte Abschlag allein kann Sie nicht blamieren. Selbst den Tourpros gelingen nur zwei von drei Abschlägen. Ein nachhaltig ungünstiger Eindruck benötigt weitere Bausteine.
Die traurige Nachricht: Die meisten Golfer beherrschen diese im Schlaf.
1. Sie haben vor dem Schlag eine prophylaktische Ausrede: »Heute erst um drei ins Bett gekommen und jetzt noch zwei Promille«, »ich hab’ Rücken«, »vier Monate kein Golf gespielt«, »ich hab’s wieder nicht auf die Range geschafft« etc.
2. Sie kommentieren den missglückten Schlag. Das fällt den Meisten nicht schwer, denn ohne Kommentar hätten Sie Angst, die anderen würden nicht nur denken »der/die trifft ja keinen Ball«, sondern auch »der weiß nicht einmal, wieso«.
3. Ihre Eigendiagnose ist sofort als Selbstbetrug zu erkennen: »Zu viel gewollt«, »zu neugierig«, »nicht durchgeschwungen«, »zu viel gedacht« etc. All das sagen die anderen auch und wissen: Sie treffen nicht häufiger, wenn sie wenig wollen, nicht neugierig sind, durchschwingen und nichts denken.
Wo liegt die Lösung? Angst kommt von Ohnmacht. Wer nicht weiß, wie sein Slice, Socket oder Spitzentreffer entsteht, bleibt ein Opfer seines Unwissens und spielt immer mit Damoklesschwert über dem Kopf. Das bedeutet Stress statt Spaß. Wer seinen Schwung versteht, kann sich am Schopf aus dem Sumpf ziehen und braucht weder Ausreden noch Kommentare. Besuchen Sie mich und ich befreie Sie aus Ihrer Ohnmacht. Versprochen.





























































Bei Google finden Sie über 100 Bewertungen meines Unterrichts.
Zielgruppe
Ich unterrichte am Fleesensee alle erwachsenen Golfer, die rechts herum spielen, unabhängig von ihrer Spielstärke für 200 € je 50 Minuten. Linkshänder und Schulkinder unterrichtet mein Kollege Moritz Rossa. Meinen Unterricht können Sie hier buchen: 03991-186844
Intensive 50 Minuten
Nach 5 Min habe ich Ihr Problem diagnostiziert. Nach 10 haben Sie alles verstanden. Nach 25 gelingt Ihnen die neue Bewegung erstmalig, und der Ball belohnt Sie. Nach 45 fühlt sich alles weniger fremd an. In den letzten 5 noch eine Zusammenfassung für Ihr Handy.
Drei Stunden genügen
Stellt der Lehrer Griff, Stand und Schwung um, damit nachher alles seiner Lehrmeinung entspricht, dauert das ewig. Ich verändere nur so viel, dass Ihr Schläger richtig an den Ball kommt. Dazu reichen drei Tage mit je 50 Minuten. Mehr Unterricht braucht niemand.
Sie werden Ihr Lehrer
Es reicht mir nicht, wenn Sie mit meiner Hilfe gute Bälle schlagen. Sie sollen zu Ihrem eigenen Golflehrer werden. Nach meinem Unterricht wissen Sie, an welcher Schraube Sie drehen müssen, wenn Sie slicen, pullen, socketieren, unterschlagen — was auch immer.
Zwischen Berlin und Hamburg liegt die Mecklenburger Seenplatte und einer der rund tausend Seen ist Deutschlands größter: die Müritz. Praktisch alle Gewässer wurden von der letzten Eiszeit mit klarem Wasser gespeist und sind durch unzählige Flüsse und Kanäle miteinander verbunden. Dieses Angebot schätzen nicht nur Wildgänse und Fischotter, Biber und Störche, Kraniche und Seeadler, sondern man sieht bisweilen auch den ein oder anderen Schwimmer, Segler, Kanu- oder Hausbootfahrer. Wer das Wasser lieber von Weitem genießt, der kann — so wie ich — ein 700 Kilometer langes Radwegenetz nutzen oder die zahllosen Wanderwege, die durch den Müritz-Nationalpark und vier Naturparks führen. Dabei stößt man immer wieder auf liebevoll restaurierte Schlösser und Herrenhäuser. Eines davon ist das Schlosshotel, in dem die meisten meiner Schüler übernachten.